Die „Löwenträger“ der Rohrhöfer Göggel
|
|||||
![]() |
Der höchste Verdienstorden der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der „Goldene Löwe“ stellt im Grunde die Narretei auf den Kopf. Sozusagen wider aller Narrenweisheit. Denn dieser Orden wird für närrische Verdienste verliehen, eine Auszeichnung für all jene, die sich um die Fasnacht jahrelang, jahrzehntelang verdient gemacht haben. Er ist weder Parodie noch Persiflage. Von dem Ausgezeichneten wird er als Halsorden am grün-gelben Band getragen. Die Verleihung folgt auf Antrag der Vereine durch den Präsidenten der Vereinigung nach Genehmigung durch die Ordenskommission. Das Präsidium der Vereinigung hat ein Antragsrecht gegenüber der Ordenskommission. Der „Goldene Löwe“ darf an Personen, welche außerhalb der Fasnacht stehen, nicht verliehen werden. |
||||
![]() |
|||||
|
![]() |
|
Die stolze Löwenträgerin des Jahres 2014
![]() |
|
Die stolzen Löwenträger des Jahres 2013
![]() |
|
Die stolzen Löwenträger/innen des Jahres 2012
![]() |
|
|
Die stolze Löwenträgerin des Jahres 2008
![]() v.l.n.r.: Meike Schwarz, Michael Luksch, Vanessa Luksch, Lea Mehrer, Annette Mehrer, Dirk Mehrer, Nina Hahn |
|
Die stolze Löwenträgerin des Jahres 2007
oben v.l.n.r.: Gerhard Luksch, Christian Ruiter, Harald "HaMü" Müller, Michael Luksch, Roland Kohl |
|
Die stolzen Löwenträger des Jahres 2006
v.l.n.r: Bernhard Motzenbäcker, Mimi I., Dirk Mehrer, Nina I., Herbert Mezger |
|
Die stolzen Löwenträger des Jahres 2004 v.l.n.r.: Peter Orth, Doris Schlinkmann, Dieter Schlinkmann, Karin II., Helmut Göring, |
|
Die stolzen Löwenträger des Jahres 2003 ![]() v.l.n.r. Imke Miehm, "Neu"-Löwenträger Vize-Präsident Ralf Schwarz, Prinzessin Magdalena I. von Polonia, |
|
Die stolzen Löwenträger des Jahres 2002
|